Die Nebenkosten für
Mietwohnungen in Deutschland steigen immer weiter an.
Derzeit liegen Sie bei etwa 2,20 Euro bis 2,50 Euro (Satnd:
2011), in Einzelfällen sogar bei 3 Euro wenn beispielsweise
ein Aufzug im Haus betrieben wird. Meist ist es aber die
Heizung, die die meisten Nebenkosten verursacht, nämlich
etwa die Hälfte.
Welche Kosten überhaupt auf die
Mieter verteilt werden dürfen, kann in der
Betriebskostenverordnung nachgelesen werden. Wichtig ist es
auch, dass die einzelnen Positionen im Mietvertrag
aufgeführt sind. Um hier keinen Fehler zu machen, sollten
Vermieter auf die standardisierten Mietverträge aus dem
Fachhandel zurückgreifen.
Neben den Heizkosten können
beispielsweise auch noch die Versicherung für das Mietshaus,
die Grundsteuer, Treppenhausreinigung, Aufzugskosten,
Beleuchtung oder Kabelfernsehen auf die Mietparteien
umgelegt werden.
|